Forschungsprojekte

 

Hier werden alle abgeschlossenen und laufende Projekte angezeigt.

 

2021

Multi-parameter optical hydrogen sensing with in-situ temperature compensation

Funding:

Deutsche Forschungs- Gemeinschaft (DFG)


Further Information

 

Optische Multiparameter-Wasserstoffmessung mit In-situ-Temperaturkompensation Labor für Photonik


Period: 2021-2024



Title: Funktionsoptimierte faseroptische Sensorik zur Detektion niedriger Wasserstoffkonzentrationen mit strukturierten, palladiumbeschichteten pi-verschobenen Faser-Bragg-Gittern

Abstract: Palladium (Pd) hat eine einzigartige Wasserstoffselektivität und dehnt sich aus, wenn Wasserstoff in das Material diffundiert, dass auf optische Fasern aufgetragen wird. Die Übertragung von Dehnung auf die optische Faser, während sich das Pd ausdehnt, und die gleichzeitige Überwachung der Dehnung mit temperaturentkoppelten hochpräzisen pi-verschobenen Faser-Bragg-Gittern ermöglichen eine funkenfreie, meist inhärente und EM-resistente Wasserstoffdetektion im ppm-Bereich.

Partners:
Wuhan University of Technology

Forschungsschwerpunkt Angewandte Photonik

Funding:

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst


Further Information

 

Forschungsschwerpunkt Angewandte Photonik Profs. Heinz P. Huber, Thomas Hellerer, Johannes Roths und Hauke Clausen-Schaumann


Period: 2021-2024



Title: Forschungsschwerpunkt Angewandte Photonik

Abstract: Im Rahmen des vom Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit 600.000 Euro geförderten Forschungsschwerpunkts „Angewandte Photonik“ arbeiten die Profs. Heinz P. Huber, Thomas Hellerer, Johannes Roths und Hauke Clausen-Schaumann an folgenden drei Themen:

  • Laserinduzierter Zelltransfer und 2-Photonen-Stereolithographie von biobasierten Materialien auf der Mikro- und Nanoskala zur Herstellung und Charakterisierung von Einzelzellnischen.
  • Multiphotonenmikroskopie und Optische Kohärenztomographie mit erhöhter Eindringtiefe durch Anwendung adaptiver Optik zur Korrektur von Wellenfrontdeformationen in Gewebe.
  • Bearbeitung von Glasfasern mittels Ultrakurzpulslaser zur Funktionalisierung neuartiger faseroptischer Sensoren auf Basis von Faser-Bragg-Gittern.


Forschungsverbundprojekt CELLWITAL

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung


Further Information

 

Forschungsverbundprojekt CELLWITAL Laserzentrum


Period: 2021-2024



Title: Forschungsverbundprojekt CELLWITAL

Abstract: In der Biotech- und Pharmaindustrie werden sich in Zukunft Hochdurchsatz-Screening-Verfahren an biologischen Testsystemen als Schlüsseltechnologie in folgenden Anwendungsgebieten stärker etablieren: Wirkstofffindung („drug discovery“), toxikologische Untersuchungen und Sicherheitstests als Ersatz für Tierversuche. Die Aussagekraft dieser Screenings hängt dabei direkt von der Funktionalität der verwendeten biologischen Systeme ab. Bisher werden für solche Untersuchungen vor allem 2D-Zellassays eingesetzt, bei denen die Zellen als Monolayer auf einem Substrat kultiviert werden. Solche einfachen Systeme können zwar Informationen z. B. zur Zellvitalität oder Morphologie liefern, sind aber nicht in der Lage, die komplexen Funktionszusammenhänge in biologischen Geweben nachzubilden. Essentiell für die korrekte biologische Funktion ist eine komplexe hierarchische Mikroarchitektur, welche durch das Zusammenwirken von verschiedenen Zelltypen, der extrazellulären Matrix (ECM) und Gradienten von Wachstumsfaktoren entsteht. Um diese Komplexität auch in den biologischen Screening-Verfahren abbilden zu können, wächst der Bedarf an funktionaleren biologischen Testsystemen. Hierzu zählen Zellarrays, bei denen einzelne Zellen gezielt positioniert, unterschiedliche Zelltypen miteinander kombiniert und mit Hilfe von ECM-Komponenten strukturiert werden, Lab-On-Chip-Systeme, zelluläre 3D-Strukturen sowie hochkomplexe Gewebeersatzmaterialien.
An diese Lücke im Stand der Technologie setzt das Projekt CellWiTaL an. Es soll ein hochauflösendes Einzeldrucksystem (High Resolution Laser Live Cell Printing HRLLCP) entwickelt werden, das Identifikation, Selektion und gezielten Transfer von einzelnen lebenden Zellen auf einen Akzeptor ermöglicht.

Partners:

Projektträger: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf

Verbundpartner:
  • Molecular Machines & Industries GmbH (MMI)


  • InnoLas Photonics GmbH


  • Experimentelle Unfallchirurgie Klinik und Poli-klinik für Unfallchirurgie Universitätsklinikum Regensburg (UKR)




Selbstorganisierende Strukturen in der Ultrakurzpuls-Bearbeitung

Funding:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (HU 1893/7-1)


Further Information

 

Selbstorganisierende Strukturen in der Ultrakurzpuls-Bearbeitung Laserzentrum


Period: 2021-2023



Title: Selbstorganisierende Strukturen in der Ultrakurzpuls-Bearbeitung -

Abstract: Momentan ist es in der Lasermaterialbearbeitung mit ultrakurzen Pulsen (UKP) weder möglich vor der Bearbeitung quantitative Vorhersagen über die Prozessergebnisse zu treffen noch möglicherweise dabei auftretende Effekte wie die Entstehung von selbstorganisierenden Strukturen zu kontrollieren. Die gezielte Erzeugung sowie Vermeidung dieser Strukturen ist von großem produktionstechnischen Interesse. Einerseits verursachen sie eine verringerte Strukturauflösung und ungewünschte Oberflächenrauheiten, andererseits können Änderungen der Oberflächenstruktur zu nutzbaren Eigenschaften wie einer ausgeprägten Hydrophobie führen.

2020

InnoTurbinE – Joint project
Compressor of an engine (MTU Aero Engines AG)

Funding:

MTU Aero Engines AG


Federal Ministry for Economic Affairs and Energy

 

InnoTurbinE – Joint project


Period: 2020-2024



Titel: Innovative turbomachinery for sustainable energy systems. Subproject: Fiber optic probes for high temperature measurements in gas duct

Abstract: Regenerated fiber Bragg gratings are used to measure a total temperature profile with a high spatial density in a turbine. The measuring point density shall be increased by reducing the RFBG length down to ≤1mm and the distance down to ≤2mm. Read more

Projekt- und Verbundpartner:

MTU Aero Engines AG

AG Turbo (RWTH Aachen, TU Berlin, TU Dresden, Universität Duisburg-Essen, Leibniz Universität Hannover, TU München, Universität Stuttgart, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., MAN Energy Solutions SE, MTU Aero Engines AG, Rolls Royce Deutschland Ltd & Co. KG, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG)

2019

Sub-nanosecond Pump-Probe Analysis

Funding:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (HU 1893/2-1)


Further Information

 

Sub-nanosecond Pump-Probe Analysis laser ablation


Period: 2019-2022



Title: Sub-nanosecond Pump-Probe Analysis - Laserzentrum of metal targets during nanoparticle generation by laser ablation in liquid and air

Abstract: The goal of this proposed project is to extend the current field of knowledge in the area of nanoparticle synthesis generated through pulsed laser ablation in liquids (LAL). This will be achieved through advanced time resolved experimental techniques and nanoparticle characterisation methods.

Partners:

Universität Duisburg-Essen, UDE, Priv. Doz. Dr. Bilal Gökce

Time-resolved Microscopy and Model-based Analysis

Funding:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (HU 1893/5-1)


Further Information

 

Time-resolved Microscopy and Model-based Analysis Laserzentrum


Period: 2019-2022



Title: Time-resolved microscopy and model-based Analysis of transparent conductive oxides thin-film ablation by spatial and temporal shaped ultrashort-pulsed laser radiation

Abstract: In this project, a basic understanding of the so-called partial and indirectly induced laser ablation of transparent, conductive layers using ultra-short pulsed laser radiation applied to ITO (Indium tin oxide) is to be developed. Partial and indirectly induced laser ablation are sub-types from confined laser ablation, in which an ultrafast laser pulse generates a stress confinement situation. The project goal is a description in the form of a metamodel, which is obtained from simulations and experimental data. By selective use of this laser-induced ablation, electrically conductive structures are separated or structured producing functional surfaces for components, such as front electrodes of a light-emitting diode.

Partners:

RWTH Aachen Universität, Prof. Wolfgang Schulz, Lehr- und Forschungsgebiet Nichtlineare Dynamik der Laserfertigungsverfahren NLD,

RWTH Aachen Universität, Dr.-Ing. Arnold Gillner, Lehrstuhl für Lasertechnik LLT

Pi-LMFBG

Funding:

Zentrum zur Forschungsförderung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FORWIN),
Munich University of Applied Sciences


Further Information

 

Laserstructured Force Sensor (Pi-LMFBG) Labor für Photonik


Period: 2019-2020



Title: Highly sensitive fiber optical force sensor based on a fs-laser structured fiber Bragg grating (FBG)

Abstract: The development and evaluation of sensor elements that were fabricated with two different laser material processing techniques. They combine the advantages of pi-shifted FBGs within the fiber core with a micro-structured cladding for an enhanced force sensitivity.

Partners:

Laser Center, Department of Applied Sciences and Mechatronics, Munich University of Applied Sciences

LITEScope

Zuwendungsgeber:

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)


Weitere Informationen

 

LITEScope Multiphotonen Imaging Labor


Laufzeit: 2019-2022



Titel: Kompaktes, multimodales Fluoreszenzlebensdauer-, Elastographie- und Multiphotonenmikroskop

Kurzbeschreibung: Mit Hilfe nichtlinear optischer Prozesse können biologische Proben auf verschiedene Arten zum Leuchten angeregt werden. Je nach Technik erscheinen dabei unterschiedliche Strukturen unter dem Mikroskop und helfen dem Wissenschaftler, das komplexe System aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen und Rückschlüsse auf dessen Vitalität und Umgebung zu ziehen.
Entwicklung eines kostengünstigen und kompakten Fluoreszenzlebensdauermoduls als Teil eines multimodalen Mikroskops mit anschließender Integration in ein kommerzielles Gerät in Zusammenarbeit mit den österreichischen Projektpartnern.

Partner:

Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Dornbirn

Prospective Instruments LK OG, Dornbirn

2018

FBG-Aluguss

Funding:

Deutsche Forschungs- Gemeinschaft (DFG)

Grant number: RO 4145/3-2


Further Information

 

Strain Measurement in Aluminum Alloys (FBG-Aluguss) Labor für Photonik


Period: 2018-2020 (Follow-up project)



Title: In situ strain measurement during solidification and cooling of aluminum alloys using regenerated fiber Bragg gratings

Abstract: High temperature stable regenerated fiber Bragg gratings (RFBGs) are used to measure temperature and strain at different locations during the casting process of aluminum. After the casted parts cooled down, the already embedded RFBGs are used as integrated sensors to monitor loads during operation.

Partners:

Institute for Measurement Systems and Sensor Technology, Department of Electrical and Computer Engineering, Technical University Munich

Chair of Metal Forming and Casting, Department of Mechanical Engineering, Technical University Munich

2017


STED

Zuwendungsgeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Weitere Informationen

 

STED mit intrinsischer Strahlüberlagerung - KISS Multiphotonen Imaging Labor


Period: 2017-2019



Titel: Superauflösende Mikroskopie für Nichtspezialisten

Kurzbeschreibung: Dr. Thomas Hellerer, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik der Hochschule München, will in seinem neuen Forschungsprojekts KISS (Key to intrinsically self-aligned STED) bis 2019 die Komplexität von STED-Mikroskopen reduzieren und das Verfahren auch für wenig erfahrene Endnutzer ermöglichen.

2016


Indentation

Funding:

Deutsche Forschungs- Gemeinschaft (DFG)

Grant number: RO 4145/4-1


Further Information

 

Arthrosis Diagnostics with FBG-Indentation (Indentation) Labor für Photonik


Period: 2016-2019



Title: Innovative arthrosis diagnostics with fiber Bragg grating based indentation suitable for endoscopic examinations

Abstract: The development of a micro-indenter system, which contains an FBG-based force sensor is intended to help surgeons to localize osteoarthritic. The dimensions in this novel setup are significantly smaller than all previous indentation devices and feasible to be integrated in an arthroscope. The research aim is to validate the concept on in vitro healthy and degenerated cartilage samples.

Partners:

Laboratory of Experimental Surgery and Regenerative Medicine, Clinic for General, Trauma and Reconstructive Surgery, Ludwig Maximilian University Munich





Nanoanalitics and Biophysics Laboratory, Department of Applied Sciences and Mechatronics, Munich University of Applied Sciences


2015 oder älter


High-Temp-Net

Funding:

Bayerische Forschungs-stiftung (BFS)

Grant number: AZ-1146-14


Further Information

 

Fiber Optic High-Temperature Network (High Temp Net) Labor für Photonik


Period: 2015-2019



Title: Fibre-optic high-temperature sensor network for improving the efficiency of gas turbines and reactors in the process industry

Abstract: Multiplexing of regenerated fiber Bragg gratings allows temperature measurements up to 800°C with high spatial resolution at minimum cross-sections. Here, this technology is used to measure temperature distributions in chemical reactors and in the exhaust duct of gas turbines.

Partners:

MAN Energy Solutions SE



Siemens AG, Corporate Technology



LASERABLATION

Funding:

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Grant number: (HU 1893/5-1)


Further Information

 

LASERABLATION Laserzentrum


Period: 2015-2019



Title: Experimentelle Erforschung und Simulation von transienten Aggregatszuständen bei der Laser-Ablation mittels zeitaufgelöster Ultrakurzpuls-Mikroskopie und –Ellipsometrie

Abstract: Unsere bisherigen Untersuchungen des Ablationsmechanismus zeigen, dass auf ultrakurzer Zeitskala erzeugte Schockwellen zu einem Materialtransport oder –abtrag im Nanosekundenbereich führen. Dabei könnten die Schockwellen durch ultraschnelles Aufheizen und Ausdehnen bereits in der festen und/oder flüssigen Phase entstehen und nicht wie bei Nanosekundenpulsen in der Gas- oder Plasmaphase.
Um unter anderem die oben genannten transienten Vorgänge bei der direkten als auch der induzierten Ablation besser verstehen zu können, fehlen detailliertere Kenntnisse über den zeitlichen und räumlichen Verlauf des Aufheizens, der Phasenübergänge und der optischen Eigenschaften (Reflektion und Absorption) des bestrahlten Materials. Diese sollen im Rahmen des Projektes durch Messung des komplexen Brechungsindex mit Anreg-Abtast-Ellipsometrie in Kombination mit Multiphysik- und Multiskalen-Modellrechnungen für verschiedene Materialien ermittelt werden. So soll ein geschlossenes Modell über die Vorgänge in der Ultrakurzeit-Domäne gefunden werden.


Completed Projects


FBG-Aluguss

Funding:

Deutsche Forschungs- Gemeinschaft (DFG)

Grant number: RO 4145/3-1


Further Information

 

Strain Measurement in Aluminum Alloys (FBG-Aluguss) Labor für Photonik


Period: 2015-2018



Title: In situ strain measurement during solidification and cooling of aluminum alloys using regenerated fiber Bragg gratings

Abstract: High temperature stable regenerated fiber Bragg gratings (RFBGs) are used to measure temperature and strain at different locations during the casting process of aluminum. After the casted parts cooled down, the already embedded RFBGs are used as integrated sensors to monitor loads during operation.

Partners:
Institute for Measurement Systems and Sensor Technology,Technical University Munich

Chair of Metal Forming and Casting, Technical University Munich



Zuwendungsgeber:

Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst


Weitere Informationen

 

SERAFIM Multiphotonen Imaging Labor


Period: 2015-2017



Title: Spectrally Enhanced Raman Fiberlaser Microscopy

Kurzbeschreibung: : Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines kostengünstigen und bedienerfreundlichen Faserlasers für die kohärente Anti-Stokes Raman Streuung(CARS)-Mikroskopie/Endoskopie.

Partner:
Uniklinikum München



HiBi-Powerplant

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Grant number: 03FH055PX3


Further Information

 

Fiber Optical Sensor System for Generators (Powerplant) Labor für Photonik


Period: 2014-2018



Title: Fiber optical HiBi-FBG sensor system for increasing the efficiency in the utilization of high power generators

Abstract: The development of a FBG-based sensor system that allow strain compensated temperature measurements within high power generators is the main goal of this project. The focus lies on the utilization of surface-attached polarization maintaining fibers for the compensation of transversal strains while measuring temperature and longitudinal strains on the FBG sensor element.

Partners:

Siemens AG, Corporate Technology



MONOSCRIBE

Funding:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie


Further Information

 

MONOSCRIBE Laserzentrum


Period: 2015-2018



Title: Roll-to-Roll Monolithic Interconnection of Customizable Thin-film Solar Modules

Abstract: Das Projekt “Monoscribe“ befasst sich mit den technischen Fragen der kosteneffizienten Rolle-zu-Rolle (R2R)-Laserstrukturierung und -verschaltung von flexiblen Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Dünnschichtsolarzellen. Die Innovation liegt in einer Verbindung von kostengünstigen Druckverfahren und hochpräzisen Laserstrukturierungen. Die Kombination der Verfahren soll im Gegensatz zum aktuellen Stand der Technik, der derzeit nur lineare Muster und Strukturierungen ermöglicht, zu maximaler Flexibilität im Moduldesign, hohen solaren Wirkungsgraden und verkürzten Produktionszeiten führen. Somit lassen sich zukünftig kundenspezifische Photovoltaik-Module, auch bei einer niedrigen Stückzahl, preiswert in einem reinen maschinell gefertigten R2R-Prozess herstellen.

Partners:
Laser Systems GmbH, München
Universität Innsbruck, Österreich
Sunplugged GmbH, Schwatz, Österreich
Alphagate Automatisierungstechnik GmbH, Rankweil, Österreich
Sunnybag GmbH, Graz, Österreich
Inkron Oy, Espoo, Finnland
VTT Technical Research Centre of Finland, Espoo, Finnland


ORGANOLAS

Funding:

Bayerische Forschungsstiftung


Further Information

 

ORGANOLAS Laserzentrum


Period: 2015-2017



Title: Entwicklung einer Rolle-zu-Rolle-Laserbearbeitungsmaschine für organische und hybride Elektronik

Abstract: Ziel des Forschungsprojekts „Organolas“ ist es, einen vollautomatischen Rolle-zu-Rolle-Prozess für die Strukturierung von flexiblen organischen Solarmodulen zu entwickeln.

Im Rahmen des Projekts „Organolas“ soll ein vollautomatischer Rolle-zu-Rolle-Prozess für die Strukturierung von flexiblen organischen Solarmodulen entwickelt werden. Für die Herstellung und Bearbeitung eines Schichtsystems aus organischer Photovoltaik (hergestellt und geprüft vom Projektpartner ZAE Bayern) wird neben einer flexiblen vollautomatischen CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschine (entwickelt von der Fa. LaserSystems) auch ein kostengünstiger Laser mit den richtigen Eigenschaften benötigt, wie Pulsdauer, Wellenlänge und Strahlgeometrie (Projektpartner Fa. Innolas). Diese Gegebenheiten werden zur Ermittlung der optimalen Laserparameter für eine Strukturierung mit maximaler solarer Effizienz von Modulen (Hochschule für angewandte Wissenschaften München) verwendet.

Partners:
ZAE Bayern



Innolas


Solardesign

Funding:

Europäische Union gefördert.


Further Information

 

Solardesign Laserzentrum


Period: 2013-2015



Title: On-the-fly alterable thin-film solar modules for design driven applications

Abstract: Das Projekt SolarDesign adressiert diese Hürden durch die Entwicklung von neuen Solarzellen-Materialien, Herstellungsprozessen und unterstützenden Aktionen um die Kommunikation in der Wertschöpfungskette zu verbessern.

Aufgabenbereich des Laserzentrums der Hochschule München

Die Aufgabe des Laserzentrums der Hochschule München besteht darin, ein Prozessfenster für die Laserstrukturierung der Dünnschicht-Solarzellen zu bestimmen, welches die monolithische Verschaltung ermöglicht. Dieses Ziel wird über die Untersuchung des Abtrags von Dünnschichtsystemen erreicht. Effekte von verschiedenen Laserfluenzen, Wellenlängen, Pulsdauern, des Pulsüberlapps und verschiedener Spotgrößen auf die Selektivität der Prozesse werden erforscht. Intensive Forschung wird bei der Separation des Rückkontakts benötigt, bei der das Substrat nicht beschädigt werden darf. Simulationen der Energieeinkopplung und Wärmeverteilung in den jeweiligen Filmen werden parallel zur experimentellen Prozessoptimierung durchgeführt. Die Abtragsparameter werden in Abhängigkeit der Abscheidebedingungen der Dünnschichten validiert.

Partners:
Munich University of Applied Sciences Department of Applied Sciences and Mechatronics (Fk06)
Technical University of Wien (TUW) Austria
Sunplugged GmbH (SUN) Austria
Faktor 3 ApS (F3) Denmark
Innovatec Sensorisatión y Comunicación S.L ( INN) Spain
Studio Itinerante Arquitectura S.L. (SIARQ) Spain
RHP Technology GmbH & Co KG (RHP) Austria
Asociación de Industrias de las Technologias Electrónicas y de la Información del País Vasco(GAIA) Spain
Accademia Europea Bolzano (EURAC) Italy
Università degli Studi di Milano-Bicocca (UNIMIB) Italy
Commissariat à l’energie atomique et aux energies alternatives (CEA) France


High-Temp

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Grant number: 170 10X11


Further Information

 

High Temperature FBG for Process Control (High Temp) Labor für Photonik


Period: 2011-2015



Title: High temperature resistant fiber optical temperature sensors in the process and condition monitoring

Abstract: Regenerated FBGs have been developed for high temperature measurements in the range of several hundred degrees.

Partners:
AOS GmbH




General Electric Global Research Europe




MTU Aero Engines GmbH





Xiton Photonics GmbH



HiBi

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Grant number:


Further Information

 

Polarization Maintaining FBG Sensors (HiBi) Labor für Photonik


Period: 2010-2013



Title: Fiber Bragg sensor technology with polarization maintaining fiber wave guides

Abstract: Birefringence effects have a negative influence on the sensor performance of FBG in single mode fibers, especially in presence of transversal loads. FBG in polarization maintaining fibers help to avoid these effects.

Partners:
General Electric Global Research Europe





Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH



EMAG

Funding:

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie


Further Information

 

EGMA Laserzentrum


Period: 2010-2012



Title: : EGMA



Abstract: Development of a scalable industrial application on the basis of a highly compact picosecond laser-source with high pulse energies (keiner 1 J) for the production of ultra-thin & non-porous functional components.
This national joint project is sponsored by the Federal Ministry for Economics & Technology as part of the Central Innovation Program for small & medium sized enterprises (ZIM for SMEs)
Project objectives:
  • Development of a picosecond laser-source with pulse energies up to 1 J
  • Optimization of beam shaping techniques
  • Development of a laser-based procedural concept for local thinning of metal surfaces down to the single micron range


Partners:
Munich University of Applied Sciences (MUAS)
Department of Applied Sciences and Mechatronics (Fk06)
InnoLas Laser, Krailing
Laser Laboratory, Göttingen



METASOLAR

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung

M-era.Net


Further Information

 

METASOLAR Laserzentrum


Period: 2010-2012



Title: :METASOLAR



Abstract: Optimized thin-film solar cells through advanced Sputtering processes, optimized laser-processes & improved back-contacts (MNT-METASOLAR)
Framework „Forschung für die Produktion von morgen” („Research for the production of tomorrow“) of the Ministry of Education and Research
Project objectives:
The custom solar-cell of the roll
  • Coating technique on flexible substrate
  • Online process diagnostics
  • Handling of flexible substrate
  • Precise laser-structuring of CIS on metal foils
  • Bonding with precise screen printing


Partners:
Munich University of Applied Sciences (MUAS)
Department of Applied Sciences and Mechatronics (Fk06)
LS Laser System GmbH
Sunplugged Solare Energiesysteme GmbH
INGESEA Ingenieria y Soluciones en Energias Alternativ



SECIS

Zuwendungsgeber:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit
FKZ: 0325043A, 0325043B


Further Information

 

SECIS Laserzentrum


Period:



Titel: : Effizienzsteigerung bei der Produktion von Dünnschicht-Solarzellen durch die Strukturierung mittels Ultrakurzpuls-Lasern mit industrieller Prozessgeschwindigkeit (SECIS)



Abstract: Efficiency enhancement in the production of thin-film solar-cells through structuring with ultra-short laser-pulses and industrial processing speeds.
Promotional program of the federal ministry for the environment, nature conservation and nuclear safety (BMU) for R&D in the area of photovoltaics.
Project objectives:
The custom solar-cell of the roll
  • Increase of the processing speed through ultra-short laser-pulses


Partners:
Munich University of Applied Sciences (MUAS)
Department of Applied Sciences and Mechatronics (Fk06)
AVANCIS GmbH & Co. KG


APE

Funding:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Grant number:


Further Information

 

Application and Precision Enhancement of FBG-Sensors Labor für Photonik


Period: 2006-2009



Title: : Application and precision enhancement of FBG sensor technology



Partners:
Kayser-Threde GmbH







AOS GmbH



European Aeronautic Defence and Space (EADS)